Suche
07542 9515519
Magazin

GORE-TEX richtig waschen & pflegen

Ihre GORE-TEX Jacke lässt Regen plötzlich durch? Jetzt neu imprägnieren mit unserer Anleitung.

Wer bei Wind und Wetter draußen unterwegs ist, weiß, wie viel eine gute GORE-TEX Jacke leistet. Damit Ihre hochwertige Funktionsbekleidung Sie auch langfristig zuverlässig schützt, ist die richtige Pflege entscheidend. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre GORE-TEX Kleidung richtig waschen, trocknen und imprägnieren – damit wasserdicht auch wirklich wasserdicht bleibt.

Warum GORE-TEX Pflege so wichtig ist

GORE-TEX ist eine atmungsaktive Membran mit mikroskopisch kleinen Poren: Sie hält Wasser zuverlässig draußen – lässt aber gleichzeitig Schweiß in Form von Wasserdampf entweichen. Damit dieser Effekt dauerhaft funktioniert, müssen die Poren frei bleiben und die wasserabweisende Imprägnierung (DWR) regelmäßig aufgefrischt werden. Schmutz, Körperfette oder Waschmittelreste können die Atmungsaktivität blockieren – und damit auch Ihren Tragekomfort deutlich mindern.

Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zur richtigen Pflege

Schritt 1: Vorbereitung

  • Schließen Sie alle Reiß- und Klettverschlüsse sowie Kapuzen- oder Ärmelriegel.
  • Waschen Sie GORE-TEX Bekleidung möglichst separat – stark verschmutzte Kleidungsstücke können das Material beeinträchtigen.
  • Reinigen sie vorab die Waschmittelkammer um Rückstände anderer Waschmittel zu entfernen.

Schritt 2: Waschen

  • Verwenden Sie ein flüssiges Spezialwaschmittel ohne Enzyme für Funktionsbekleidung. Wir empfehlen: Toko Eco Waschmittel.
  • Einwaschbare Imprägnierung (von Toko) dosieren Sie in die Weichspülkammer ( * ).
  • Kein Weichspüler, keine Bleichmittel oder Fleckenentferner!
  • Waschen Sie bei max. 40 °C im Schonwaschgang.
  • Zweimal klarspülen und schleudern Sie nur mit niedriger Drehzahl, um Knitterbildung zu vermeiden.

Schritt 3: Trocknen

  • Die beste Wahl: 20 Minuten bei niedriger Temperatur im Wäschetrockner – so wird auch die DWR-Imprägnierung reaktiviert.
  • Alternativ: an der Luft trocknen – aber nicht in der prallen Sonne oder auf der Heizung.
  • Kein Trockner zur Hand? Dann können Sie Ihre Bekleidung mit einem Föhn oder lauwarmen Bügeleisen und einem Tuch vorsichtig erwärmen (ohne Dampf!).

Schritt 4: Imprägnierung erneuern

Wenn Wasser nicht mehr abperlt, ist es Zeit für eine neue DWR-Behandlung. Dafür gibt es drei Optionen:

  1. Sprühimprägnierung: punktuell auf die Außenseite des trockenen Bekleidungsstücks auftragen – ideal für Jacken.
  2. Waschimprägnierung: wird in der Waschmaschine aufgetragen – praktisch für komplette Outfits.

Wichtig: Aktivieren Sie die neue Imprägnierung immer mit Hitze – z. B. im Trockner oder mit dem Föhn/ Bügeleisen (ohne Dampf, mit Tuch dazwischen).

Was ist mit GORE-TEX Schuhen und Handschuhen?

  • Diese bitte nicht in der Waschmaschine reinigen – Handwäsche mit lauwarmem Wasser genügt.
  • Verwenden Sie keine Seife, da sie das Leder beschädigen kann.
  • Nach dem Trocknen können Sie die Imprägnierung mit Wärme (Föhn/ Bügeleisen & Tuch) reaktivieren. Lederteile mit Lederfett pflegen.
  • Empfehlenswert ist eine Sprühimprägnierung speziell für Leder- und Textilkombinationen.

Fazit: Länger Freude an Ihrer GORE-TEX Kleidung

Mit der richtigen Pflege bleibt Ihre GORE-TEX Bekleidung nicht nur wasserdicht und atmungsaktiv, sondern auch angenehm zu tragen – ob auf Hochtour, beim Wandern oder beim Pendeln im Alltag.

Entdecken Sie bei uns vor Ort eine große Auswahl an GORE-TEX Jacken, Hosen und Schuhen – und lassen Sie sich persönlich beraten.